GEMEINSAM FÜR NACHHALTIGKEIT

UND EINE BESSERE zukunft

Die Naturschutzgruppe lädt ein zum Tag des Waldes am Sonntag, dem 27. April. Mehr Infos hier.

 

Der Terminkalender der Naturschutzgruppe und der Waldkinder für 2025 ist online. Mehr Infos hier.


Fotowettbewerb „Mein Naturfoto“

Die Naturschutzgruppe im Kur- und Verkehrsverein Herschbach bittet um Zusendung Ihres schönsten Naturfotos von Pflanzen, Tieren oder Landschaften aus unserer Westerwälder Natur.

 

Aus den eingesendeten Fotos wird vom Veranstalter jeweils ein Foto als „Mein Naturfoto des Monats“ ausgesucht. Das Foto wird auf der Titelseite der Website des Kur- und Verkehrsvereins für die Dauer des Monats unter Angabe des Fotografen / der Fotografin und einer kurzen Bildbeschreibung veröffentlicht. Aus allen eingereichten Monatsbildern wählt eine Jury des Veranstalters am Ende des Jahres drei „Naturfotos des Jahres“ aus. Als Preise werden drei Sachpreise ausgelobt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Weiteres zu den Teilnahmebedingungen und die Einsendeadresse finden Sie hier.

 

 

Mein Naturfoto des Monats April: Frühlingsgesang der Amsel

„Ich kam abends von meiner Wanderung aus dem Wald, als direkt vor mir im Baum die Amsel ihr schönstes Lied sang. Und dann gelang mir auch noch diese Nahaufnahme“, berichtet Karin Fild ergänzend zu ihrem Foto.


Anmerkung der Redaktion:
In der Literatur wird der Gesang der Amsel als ein wohlklingendes, melodisches Flöten beschrieben. Es gehört zu den ersten Vogelgesängen im Frühjahr. Zum Ende ihrer Strophe summt die Amsel ein Schlussmotiv bei geschlossenem Schnabel und irritiert den Zuhörer, der den Gesang als ein entferntes Echo wahrnimmt. Wie auch auf dem Foto zu sehen, so trägt die Amsel ihr Lied gerne auf exponierten Stellen vor und zeigt eine geringe Fluchtdistanz gegenüber uns Menschen.


In diesem Jahr konnte ich bereits am 5. März eine weibliche Amsel dabei beobachten, wie sie auf einer Wiese Nistbaumaterial suchte und mit gefülltem Schnabel immer wieder die gleiche Stelle einer Hainbuchenhecke ansteuerte. Zweimal, ja sogar dreimal im Jahr schreiten die Amsel zum Brutgeschäft.
Das Naturerwachen im Frühjahr ist ein alljährliches besonderes Erlebnis auch wenn die Anzahl vieler unserer Singvögel kontinuierlich schrumpft.

 

Foto: © Karin Fild

Hier geht es zum Bildarchiv des Jahres 2024 und des Jahres 2025.


„Jo, su wor dat“: Zwei Herschbacher erzählen.

Das Buch ist nun erhältlich. Mehr Informationen hier.

Wer wir sind

 

Der Kur- und Verkehrsverein Herschbach e. V. ist ein Zweigverein des 

Westerwaldverein e. V. und hat sich zur Aufgabe gesetzt

  • den Naturschutz,
  • die Freizeitgestaltung
  • und die Heimatkunde

zu fördern.